Jahreshauptversammlung 2024
Nach der Totenehrung überreichte Vorstandssprecher Manfred Jung zusammen mit Ehrenvorsitzenden Wolfgang Scheib und Bürgermeister Christian Schwarz den Vereinsjubilaren Urkunde und Ehrennadel. "Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass jemand seinem Verein über 25, 40 oder noch mehr Jahre die Treue hält", so Jung. Geehrt wurden:
- für 25 Jahre: Ingrid Peuckert, Wolfgang Peuckert, Luise Schweitzer, Bernhard Bender, Helmut Schneider, Hilde Kaps;
- für 40 Jahre: Hannelore Kunz, Wolfgang Rumpf;
- für 50 Jahre: Horst-Friedemann Pfeiffer, Bernhard Kasteleiner, Helmut Tillmanns, Erich und Hannelore Germer, Eberhard Mignon;
- für 60 Jahre: Peter Kreuter.
Für den 60-er Jubilar gab es auch ein Buchgeschenk vom Hauptverein.
Im Anschluss ehrte Wanderwartin Melanie Strauß mit Wolfgang Scheib folgende Mitglieder:
- für 25 Wanderungen: Heidelore Keul, Christiane Ortner;
- für 50 Wanderungen: Heike Müller, Franz Potiska;
- für 100 Wanderungen: Raimund Michaely, Irene Weinelt, Helene Zwerenz;
- für 150 Wanderungen: Erika Sänger;
- für 200 Wanderungen: Bruno Nehring, Melanie Strauß;
- für 350 Wanderungen: Gerholde Färber;
- für 600 Wanderungen: Astrid Bühler;
- für 1300 Wanderungen: Elli Scheib.
Wer gerne in freier Natur unterwegs ist und dabei neue Freunde finden möchte, ist herzlich eingeladen mal reinzuschnuppern. Die aktuellen Wanderpläne und mehr stehen im Internet auf www.westerwaldverein-asslar.de.
Danach stellte Manfred Jung die 2024 geänderten Vereinsordnungen vor; die aktuellen Versionen stehen jeweils auf der Homepage. Anschließend gaben Mitglieder des Vorstands ihre Jahresberichte ab. Die Anzahl der Mitglieder ging weiter zurück auf 258 Ende 2024. Am Wanderheim wurden nur notwendige Reparaturen vorgenommen; die Vermietungen lagen auf hohem Niveau.
Wanderwartin Melanie Strauß führte Statistik: 606 Teilnehmer erwanderten auf 36 Touren insgesamt 5026 km. Die Mehrtageswanderung der Frauen führte in die Lüneburger Heide; weitere Mehrtagestouren kamen mangels Teilnehmer nicht mehr zustande.
Finanziell schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem erfreulichen Gewinn. Die Kassenprüfer bestätigten Kassenführer Helmut Schepp eine einwandfreie Buchführung; Kassenführer und Vorstand wurden einstimmig entlastet.
In den geschäftsführenden Vorstand wurden Manfred Jung und Reiner Pingel wiedergewählt. Auf eigenen Wusch ausgeschieden ist Beate Lautenschlager, für sie wechselt Bernhard Keller in den geschäftsführenden Vorstand. Ausgeschieden aus dem erweiterten Vorstand ist Oliver Menz; sein Nachfolger ist Lars Schmidt. Der neue Vorstand wird satzungsgemäß die Ämter auf seiner ersten Sitzung verteilen.
Der Wanderplan 2025 ist mit über 40 Wandertagen wieder reich gefüllt; Gastwanderer sind jederzeit willkommen. Und auch unser Wanderheim ist an den Sommerwochenenden gut gebucht.
Der Finanzplan für das Geschäftsjahr 2025 sieht einen ausgeglichenen Haushalt vor und wurde einstimmig genehmigt; größere Investitionen sind nicht vorgesehen.
Fazit: der Verein ist mit über 250 Mitgliedern immer noch einer der größten der Stadt Aßlar. Das Wanderheim ist gut gepflegt, die Vermietungen sind wieder auf Vor-Corona Niveau. Tageswanderungen finden noch genügend Mitwanderer, aber Mehrtageswanderungen kommen wegen hoher Kosten und ungenügender Teilnehmerzahl kaum noch zustande. Die Finanzen des Vereins sind geordnet. Sorgen machen vor allem die Altersstruktur sowie die Anzahl der ehrenamtlich Tätigen. 2025 will der Verein in den Erhalt des Wanderheims investieren und das 125-er Jubiläum im kommenden Jahr vorbereiten.
Manfred Jung
(Sprecher des Vorstands)